
Sanierung von Altbauten
Darum ist das nachrüsten von Fenstern besonders wichtig
Wenn es darum geht einen Altbau zu sanieren, ist bei vielen im Vordergrund die Energieeffizienz des Gebäudes, sowie auf Energiesparmaßnahmen zu achten. Hierbei sind besonders die Fenster und Fensterrahmen im Fokus, da gerade durch veraltete Fenster viel Wärme und Energie verloren geht. Dies hat einmal den Grund, dass veraltete Fenster oft nur einfach verglast sind und auch die Rahmen nicht wie gewünscht die Wärme in der Wohnung halten können.
Sanierung der Fenster durch Fachmann
Jedoch ist es bei einer Sanierung nicht damit getan, einfach nur die Fenster auszutauschen. Wichtig ist bereits beim Planen der neuen Fenster einen Fachmann hinzuzuziehen. Dieser kann die individuelle Situation des Altbaus und dessen Beschaffenheit besser überprüfen und somit für Sie die optimalen Fenster mit der richtigen Verglasung ermitteln.
Des Weiteren übernimmt dieser dann auch direkt die fachgerechte Montage der neuen Fenster. Denn von einer eigenständigen Montage ist deutlich abzuraten, da hierbei oft Mängel entstehen, die ein Laie auf den ersten Blick nicht erkennt, sich später jedoch durch Undichtigkeit oder Verlust der gewünschten Energieeffizient bemerkbar machen, was dann wiederum behoben werden muss.
Fenstermaterial zur Sanierung von Altbauten
Grundsätzlich haben Sie bei der Auswahl des Materials für die Fensterrahmen eine Auswahl von:
- Kunststofffenster
- Aluminiumfenster
- Holzfenster
- Holz-Alu-Fenster
Jeder dieser Materialien und Fensterrahmen bringt sowohl optisch als auch im Bereich der Wärmedämmung seine Vorteile mit sich. Auch hierbei sollten sie sich von einem Fachmann beraten lassen und eine Empfehlung einholen, welches der Materialien sich am besten für ihren Altbau, auch optisch, eignet.
Mehr Information zu dem Thema Fenster, Fensterrahmen und Fenstersysteme
Jetzt Anfragen, Informationen erhalten und ein unverbindliches Angebot sichern.