Gerade in öffentlichen Gebäuden oder Unternehmensgebäuden, wo sich viele Menschen zeitgleich aufhalten, ist ein funktionierender und professionell installierter Brand- und Rauchschutz besonders wichtig. Hierfür sind bereits durch den Gesetzgeber Vorschriften erstellt worden, welche auch den Brand- und Rauchschutz betreffen. Die wichtigsten Vorkehrungen, die dabei beachtet und vor allem auch umgesetzt werden müssen, sind folgende:
Brandschutztüren sind gerade für die ersten beiden Punkte besonders wichtig, da sie den vor dem Feuer fliehenden Menschen mehr Zeit verschaffen, das Gebäude zu verlassen und zum anderen das Feuer eindämmen oder im besten Fall sogar stoppen können. So können weitere Schäden und vor allem weitere Gefahren eingedämmt werden. Die dabei verbauten Brandschutztüren weisen je nach Gebäude und Raumbeschaffenheit meistens die Widerstandsklassen T30 bis T90 auf. Diese Bezeichnung steht für die Gewährleistung der Funktion einer Brandschutztür innerhalb eines zeitlichen Rahmens (T30 = 30 Minuten, bis die Gewährleistung nicht mehr gegeben ist)
Grundsätzlich gilt bei jeder Neuinstallation die Durchführung einer Brandschutz-Prüfung. Aber auch in gewissen Abständen, meist jährlich, sollten die notwendigen Instandhaltungsarbeiten an Brandschutztüren durchgeführt werden, um die Funktionalität und die dadurch gegebene Sicherheit der Brandschutztür zu gewährleisten. Zudem gelten hierbei auch die gesetzlichen Vorgaben zu Prüffristen und Prüfumfang, welche eingehalten werden müssen. Bei der Wartung Ihrer Brandschutztüren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für Fragen oder Beratung kontaktieren Sie uns.
Mehr zum Thema Brandschutz und Brandschutzmaßnahmen erfahren.
Jetzt Anfragen, Informationen erhalten und ein unverbindliches Angebot sichern.